Man sagt, dass im neuen Jahr alles anders wird.
Grundsätzlich unterschreibe ich dies nicht. Bezogen auf Unser Fallersleben ist es nun aber tatsächlich so: es hat sich fast alles geändert. Was dir sicher auffiel, sofern du Unser Fallersleben schon vor 2025 regelmäßig besucht hast. Nun sieht die Seite ganz anders aus.
Im Laufe der letzten Jahre konnte ich viel Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln. Zudem bleibt die technische Entwicklung nicht stehen. Leider waren nicht alle „Innovationen“ der Sache von Unser Fallersleben dienlich. Zum einen hinsichtlich des Zusammenspiels innerhalb des Systems, als auch in Bezug auf die Kosten für Unser Fallersleben. Zwar habe ich dankenswerter Weise einige wenige Unterstützer für das Projekt, aber das reichte nicht aus. Zumal die ursprüngliche Idee war, evtl. Überschüsse in Spenden für gute Sachen im Ort einfließen zu lassen.
Unser Fallersleben ist aber nicht komplett neu. Ich werde dies im Folgenden aufzeigen und begründen.
Fallerslebener Termine – bleiben
Die Veranstaltungstermine waren und bleiben ein zentrales Thema von Unser Fallersleben. Ganz klar. Was sich geändert hat, ist deren Auftritt. Ich bin wieder zum „alten“ System zurückgekehrt. Warum?
Ein Vorteil des letzten Systems bestand darin, dass Veranstalter durch Registrierung auf der Seite, ihre Termine selbst nach Belieben verwalten und Pflegen konnten. Dieser Service wurde jedoch so wenig in Anspruch genommen, dass der Aufwand für dieses Verfahren in einem schlechten Verhältnis dazu stand. Es hängt zudem einiges Technische daran, was die Seite noch unnötig „aufblähte“.
Das alte (neue) System – und deshalb hatte ich es ursprünglich einmal gewählt – konzentriert sich auf die wesentliche Aufgabe, alle wirklich relevanten Informationen eines Termines, einer Veranstaltung wiederzugeben. Zudem ist es einfacher für mich zu pflegen und bietet für dich weitere Vorteile. So kannst du z. B. den Kalender viel besser in deinen eigenen Kalender einfügen. Das werde ich einmal an anderer Stelle erklären.
Blogbeiträge – bleiben und sollen ausgeweitet werden
Sie sind der zweite wesentliche Inhalt von Unser Fallersleben. Ob nun Pressemitteilungen von Vereinen und Institutionen (Nachrichten), von mir verfasste Reportagen (Der Herold) oder unterhaltsame Beiträge, gern auch mal nachdenklich, satirisch oder provozierender Natur (Der Flaneur). Sie bleiben erhalten.
Newsletter – bleibt
Der Fallersleber Herold, also mein Newsletter zu Unser Fallersleben, wird wöchentlich derzeit von fast 200 Abonnenten empfangen. Tendenz steigend. Diesen Service biete ich deshalb gern weiter an.
Gewerbeverzeichnis – entfällt
Der Blickpunkt, dem ich bis zu meinem Austritt im November 2024 als stellvertretender Vorsitzender angehörte (andere Geschichte), berücksichtigte in seinem Verzeichnis immer nur die eigenen Mitgliedsbetriebe. Dieses Informationsdefizit wollte ich seinerzeit auf Unser Fallersleben ausgleichen. Gleichzeitig war die Idee, den Gewerbetreibenden eine Plattform zu bieten, sich zusätzlich darzustellen.
Dieser Service wurde nicht angenommen. Auch „ertappte“ ich mich selbst dabei, einfach „Tante Google“ zu fragen, wenn ich ein Geschäft, eine Öffnungszeit, eine Telefonnummer suchte.
Also: großer Aufwand und sonst nichts.
Sehenswürdigkeiten – entfallen
Eine weitere Idee war die „Tourismusförderung“ durch die Darstellung Fallerslebener Attraktionen. Es gab damals in der App ja schon den Rundgang.
Der Heimat- und Verkehrsverein hat seit sehr langer Zeit ein, wie ich finde, sehr gutes Konzept vorliegen, das meine Sehenswürdigkeiten mehr als überflüssig machte. Aber leider kommen sie da in meiner Wahrnehmung überhaupt nicht voran, trotz Unterstützung von außen.
Jedenfalls erforderte dieser Teilbereich von Unser Fallersleben zu viel Aufmerksamkeit und ist mit dem neuen System des HVV (irgendwann) einfach überflüssig.
Selfservice für Einträge – entfällt
Sowohl für Termineinträge, als auch für die gewerblichen Einträge hatte ich eine relativ aufwändige und für mich kostenpflichtige Infrastruktur aufgebaut.
Die Resonanz war verschwindend gering. Also weg damit.
Was bleibt?
- Neue Seite
- mehr Beiträge
- bessere Termine
- weniger Ballast
Im Nachgang muss ich gestehen, dass die Erkenntnis, dass Dinge nicht so laufen wie sie geplant waren, schmerzt. Aber dann die Konsequenzen zu ziehen und dementsprechend „aufzuräumen“ sehr wohltuend ist. Das kann ich dir wirklich empfehlen.
Von daher ist meine Eingangsthese, dass im neuen Jahr alles anders wird, nun doch eingetroffen.
Ich freue mich darüber – und über Feedback und Kommentare.