Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K gibt folgende Pressemitteilung heraus:
Wolfsburg, 03. September 2025
„Faszination Feuerwehr“ – so lautet der Titel der Sonderausstellung zum 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Fallersleben. Die Schau informiert in Objekten, Dokumenten und interaktiv über die Fallerslebener Feuerwehr, besondere Einsätze sowie die Jugend- und Kinder-Abteilungen, die in diesem Jahr 65 bzw. 5 Jahre feiern. Zu sehen und anzufassen sind historische und moderne Löschschläuche, alte Feuerwehrspritzen und andere Geräte sowie historische Uniformen. Eine Chronik erzählt die Entwicklung der Fallerslebner Wehr seit 1875. Liebevoll und bis ins kleinste Detail gestaltete Miniaturmodelle repräsentieren den hiesigen Fuhrpark fast “im Original” – von seinen Anfängen, als noch Pferde die Handdruckspritze zogen, bis zur heute eingesetzten Drehleiter. In einer Blackbox erhalten die Besucher*innen “Einblick” in einen Feuerwehreinsatz bei einem Wohnungsbrand. Wie die Jüngsten, die Löschzwerge der Kinderfeuerwehr, bereits ab 6 Jahren spielerisch trainieren, dokumentiert wiederum ein Film.
Eine Ausstellungseinheit widmet sich der Waldbrandkatastrope in Niedersachsen vor 50 Jahren. Im August 1975 starben im Kampf gegen die Flammen unter anderem drei Feuerwehrmänner aus Fallersleben. An sie und die Ereignisse von damals wird in der Ausstellung im Besonderen gedacht.
Am Sonntag, 7. September 2025, endet diese von Feuerwehr und dem Team des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums gemeinsam gestaltete Ausstellung „Faszination Feuerwehr“ mit einer eintrittsfreien Finissage. Um 15 Uhr geht es auf einen Abschluss-Rundgang mit Aktiven der FF Fallersleben. Dabei wird die Perspektive gewechselt und zunächst auf die Gegenwart und am Ende auf die historischen Anfänge im 19. Jahrhundert geblickt. In einem Quiz können die Gäste unterhaltsam ihr Wissen um den Notruf 112 allgemein und die Spezifika in Fallersleben testen. Bei verschiedenen Mitmach-Aktionen stehen Spaß und Spiel rund um das Feuerwehr-Thema für Groß und Klein im Vordergrund.
Soweit die Pressemitteilung
